Kuratierte Sammlung hochwertiger KI-Prompts für Schule, Business und Alltag. Kopiere, passe an und nutze diese Prompts für bessere Ergebnisse mit KI-Tools.
Zeige 26 Prompts
Triggert gezieltes Reasoning und hält die Ausgabe sauber.
Denke gründlich nach über folgende Aufgabe und wechsle – falls nötig – in deinen Thinking-Modus: [AUFGABE]. Liefere ausschließlich das Endergebnis (keine Zwischenschritte). Wenn Informationen fehlen, ...
Minimiert Ping-Pong, maximiert Fortschritt.
Arbeite als autonomer Agent bis das Ziel erreicht ist: [ZIEL]. Stelle keine Rückfragen, sondern triff vernünftige Annahmen, dokumentiere sie am Ende. Beende erst, wenn die Definition of Done erfüllt i...
Erhöht Nachvollziehbarkeit bei längeren Abläufen.
Bevor du Tools nutzt: 1) formuliere mein Ziel in einem Satz, 2) gib einen Schritt-für-Schritt-Plan aus, 3) nenne bei jedem Tool-Call Zweck und erwartetes Ergebnis, 4) schließe mit einer knappen Abschl...
Priorisiert Tempo ohne Qualitätsabsturz.
Antworte schnell mit minimaler Denktiefe in 3–5 Sätzen. Falls Details nötig, nenne sie als To-Dos für später.
Klarer Aufbau, tiefe Erklärung.
Antworte ausführlich und strukturiert (Überschriften, kurze Absätze, Listen). Füge am Ende eine kompakte TL;DR-Zusammenfassung an.
Reduziert Halluzinationen bei Langkontext.
Du erhältst viele lange Quellen. Erstelle eine Antwort nur aus belegten Stellen. Nutze folgendes Zitierformat: [QUELLE-ID: Abschnitt]. Wenn eine Antwort nicht belegbar ist, schreibe: "Nicht belegbar".
Output + Selbstprüfung in einem Rutsch.
Baue eine funktionsfähige Web-App [STACK/FRAMEWORK]. Denke zuerst intern eine Qualitäts-Checkliste mit 5–7 Kriterien (UX, Barrierefreiheit, Performance, Code-Sauberkeit, Testbarkeit, visuelle Konsiste...
Baut Verlässlichkeit und Transparenz ein.
Recherchiere im Web zu [THEMA]. Antworte erst nach Quellenprüfung. Liste die verwendeten Quellen mit 1-Satz-Begründung. Wenn seriöse Quellen fehlen, sage das explizit und schlage alternative Suchpfade...
Nutzt Memory/Verlauf für echte Kontinuität.
Merke dir für künftige Gespräche: Ich bin Software-Entwickler, bevorzuge Python, arbeite an KI-Projekten und möchte immer konkrete Code-Beispiele mit Erklärungen.
Variantenvergleich für bessere Prompts.
Analysiere meinen folgenden Prompt auf Verbesserungsmöglichkeiten: [Dein Prompt]. Erstelle 3 optimierte Versionen mit Begründung der Änderungen.
Liefert nachvollziehbare Schritte ohne private Gedankengänge.
Löse das Problem Schritt für Schritt und gib eine kurze, überprüfbare Zusammenfassung der wichtigsten Zwischenergebnisse und Begründungen. Keine internen Gedanken, nur die nötigen Schritte und Resulta...
Autonomie trifft adaptive Produktivität.
Agiere als mein persönlicher Produktivitäts-Agent. Analysiere meine heutige ToDo-Liste, priorisiere Aufgaben, schlage Zeit-Optimierungen vor und erstelle automatisch Follow-up-Erinnerungen für morgen.
Strukturierte Tiefe, dennoch prägnant.
Löse dieses komplexe Problem in 5 Phasen: 1) Problemanalyse 2) Lösungsansätze 3) Bewertung 4) Implementierung 5) Validierung. Problem: [Dein Problem].
Erfolgsfaktoren systematisch übertragen.
Analysiere diesen erfolgreichen Social Media Post [Link/Screenshot], identifiziere die psychologischen Trigger und erstelle 5 Varianten für verschiedene Plattformen.
Selbstreflexion + Iteration = bessere Ergebnisse.
Erstelle zuerst einen Entwurf für [AUFGABE]. Dann überprüfe ihn kritisch und identifiziere mindestens drei Schwächen. Schließlich erstelle eine verbesserte Version, die diese Schwächen behebt.
Schichtet Wissen von grob zu fein – ideal für komplexe Themen.
Antworte in drei Ebenen: 1. Überblick in 5 Sätzen, 2. Details mit Beispielen/Alternativen, 3. Umsetzung (Schritte, Code, Checkliste). Thema: [Thema].
Kreativität innerhalb fester Leitplanken → präziser, sicherer Output.
Erstelle [Output-Typ] unter diesen Zwängen: [harte Constraints – Länge, Ton, Format, Stil, No-Go-Wörter]. Liefere 2 Varianten und erkläre kurz, wie die Constraints die Lösung geprägt haben.
Kompaktes Template für jede Aufgabe; definiert Rolle, Ziel, Constraints und Ausgabeform.
Persona: [Zyniker | Roboter | Zuhörer | Nerd] Ziel: [konkretes Outcome] Aufgabe: [kurz beschreiben] Constraints: [Ton, Länge, No-Gos] Output-Format: [z.B. Schritte | Code + Kommentar | TL;DR] Bleibe i...
Nutzt Memory/Verlauf für echte Kontinuität.
Basierend auf unseren vorherigen Gesprächen über [Thema], entwickle das Konzept weiter und berücksichtige meine präferierten Arbeitsweisen.
Minimal-invasive Korrekturen für bessere Ergebnisse.
Hier ist ein Prompt, den ich verwende: "[Prompt einfügen]". Mein gewünschtes Ergebnis ist [Ziel], aber das Modell macht stattdessen [unerwünschtes Verhalten]. Welche minimalen, spezifischen Änderungen...
Erzwingt aktive Gegenprüfung und stärkt die finale Antwort.
Spiele den Advocatus Diaboli gegen deine primäre Empfehlung. Identifiziere anschließend das schwächste Glied in deiner ursprünglichen Argumentation und präsentiere eine überarbeitete, robustere Versio...
Hält den roten Faden über viele Schritte, passt die Strategie laufend an.
Analysiere diese Rechercheaufgabe Schritt für Schritt. Stelle dir nach jedem Schritt: 1) Was haben wir gelernt? 2) Welche neuen Fragen ergeben sich? 3) Wie beeinflusst das die nächste Aktion? Fahre da...
Verknüpft verschiedene Quellen zu einem stimmigen Output.
Hier sind mehrere Inputs (z. B. Textauszug, Tabelle, Bild-Link/PDF-Snippets): [Input A], [Input B], [Input C]. Analysiere alles gemeinsam und liefere ein konsistentes Ergebnis: [Output-Typ, z. B. 2-se...
Strukturiert Brainstorming mit klaren nächsten Aktionen.
Erstelle eine Ideenlandkarte zu [Thema]. 1. Kategorisiere das Feld, 2. nenne je Kategorie mindestens 3 konkrete Opportunities, 3. ergänze "Nächste Schritte" und potenzielle Risiken.
Vom Großen ins Konkrete – ohne sich zu verzetteln.
1) Zerlege das große Ziel [Goal] in klare Deliverables mit Akzeptanzkriterien. 2) Erstelle sofort das erste Deliverable in finaler Qualität. Zeige am Ende eine Mini-Roadmap für die nächsten Deliverabl...
Mischt zwei Personas per Gewichtung für spezifische Workflows.
Persona-Mix: 60% Roboter, 40% Nerd. Aufgabe: Schreibe eine Deployment-Checkliste für FastAPI auf Docker/K8s. Constraints: Produktionsreif, knapp, validierbare Checks. Output-Format: Nummerierte Schrit...